• Ich auch! / me too

    Eine Gruppe von mindestens 5 Personen spielt ein Spiel, bei dem jede Person eine wahre Aussage über sich selbst macht, die mit "Ich..." beginnt, und wenn andere auch diese Aussage machen, sagen sie "Ich auch!". Die Spieler versuchen, ihre Aussagen so zu wählen, dass sie möglichst viele oder wenige andere Personen dazu bringen, "Ich auch!" zu sagen.


  • Reim oder Sein

    Der Assoziationskreis ist eine Spielart, bei der eine Person im Mittelpunkt steht und mit einfachen Bewegungen und kurzen Sätzen assoziiert wird, wobei die Bewegung je nach Reim oder Kontinuität geändert werden kann.


  • Laola Klatschen

    Eine Person duckt sich beim Klatschen auf den Oberschenkel und die nebenstehenden Personen klatschen über der geduckten Person ein, während sich der Impuls im Kreis weiterentwickelt.


  • Oktopus Freeze

    Ein Spieler wird von außerhalb berührt und inspiriert, um eine neue Szene zu starten.


  • Beat in Szene erkennen

    Ein Spiel mit einem "Beat" simuliert ein einheitliches Gruppenverständnis von Cuts und Beats.


  • Statusraten

    Ein Spieler wird einem Statusstufe vorgegeben und muss diesen in einer vorher vereinbarten Aussage ausdrücken, während die anderen Spieler ihre wahrgenommene Stufe mithilfe der Zahl ihrer ausgestreckten Finger kommunizieren.


  • Welt mit Regeln

    In einer Welt mit bestimmten Regeln, in der sich das Alltagliche durch modifizierte Eigenschaften wie toxische Luft oder Fehlende Licht- und Fensterbedingungen auszeichnet, etablieren sich diese Merkmale als normaler Bestandteil des Lebens.


  • I Have a Gun

    Ein Spieler ruft einen Satz aus, der eine starke emotionale oder körperliche Reaktion bei den anderen Spielern auslöst, und dann wiederum ein neuer Impuls wird weitergegeben.


  • Bücherparade

    Ein Publikum bringt Gedichtbände und Kurzgeschichten mit, die ausgewählt werden, um eine Geschichte zu erzählen. Ein Spieler liest das Buch vor, bis ein anderes Buch umfällt, und der Text wird zitiert, um die Geschichte fortzusetzen.